Weihnachtsgruß des Kreisbrandrates

08. Dezember 2024: Das Jahr macht langsam zu…….

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
sehr geehrte Damen und Herren,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu- ein schicksalhaftes Jahr für uns alle „schleicht sich aus“. In nahezu täglicher Omnipräsenz begleitet uns nach wie vor die Hochwasserkatastrophe vom vergangenen Juni. Zu extrem sind die erlittenen Schicksale, zu tief sitzt bei vielen Menschen im Landkreis noch der Schock, um „einfach wieder in den Alltag überzugehen“. Auch innerhalb der großen Helferfamilie –und hier sind alle gemeint, die irgendwie an dieser Katastrophe beteiligt waren und auch mit der Aufarbeitung immer noch sind- wird das Jahr 2024 auf der dunklen Seite der Erinnerung bleiben. Während sich über unserem Landkreis und über andere weite Teile Bayerns quasi die „Büchse der Pandora“ öffnete, blieb aber auch sehr viel Positives: Eine unbeschreiblich große Solidarität- wir erfuhren Hilfen aus ganz Bayern-, eine zu Tränen rührende Gemeinschaft aus „Blaulicht- und Zivilbevölkerung“ setzte sich mit Hilfen jeglicher Art ein, die uns mit diesem gemeinsamen Spirit und einer unglaublichen Kraft durch die schweren Tage gebracht haben.

Aber- es gab ja in 2024 auch noch „das normale Tagesgeschäft“: Die klassischen Einsätze unserer Feuerwehren und Rettungsdienste blieben auch in diesem Jahr nicht aus. Ferner wurden wieder unzählige Übungen und Unterrichts- wie auch Lehrgangseinheiten bewältigt. Und natürlich wurde auch an der guten und würdigen Tradition festgehalten, Ehrungen von verdienten Kameradinnen und Kameraden für besondere Verdienste und langjähriger Zugehörigkeit auszusprechen.

Der „Feuerwehrlandkreis“ lebt- und er ist vor allem im zurückliegenden Jahr noch stärker zusammengewachsen. Alle „Blaulichtler“ zusammen, bilden das feste Fundament zum Schutze unserer Mitmenschen.

Wir als Kreisbrandinspektion sind Euch allen für Euren unglaublich und unbezahlbaren Einsatz im Dienste am Nächsten sehr sehr dankbar. Es macht uns stolz, mit welchem Herzblut, mit welchem Elan und auch mit welcher Kraft diese Aufgaben alle bewältigt wurden und weiterhin werden. Und dabei darf man auch die Arbeit die im Hintergrund passiert, und die man so eigentlich „nicht sieht“, nicht vergessen: Das Landratsamt mit der „Führungsgruppe Katastrophenschutz“ und den Fachabteilungen, die „Integrierte Leitstelle Ingolstadt“, die kommunalen Verwaltungen, die Regierung von Oberbayern sowie viele viele anderen Stellen auch, sind antreibende Zahnräder im „Helferuhrwerk“, ohne deren Einbringung es nicht gehen würde.

Allen aus der großen Helferfamilie–sei es aus Feuerwehr, Sanitätsdienst, THW, Polizei, Leitstelle, Behörden, Kommunen- allen wünschen wir von Herzen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit im Familienkreis- und auf dass 2024 „ruhig zumachen möge“.

Für 2025 wünschen wir Euch und Euren Familien viel Glück und Gesundheit!

Danke, dass es Euch gibt!

Im Namen der kompletten Kreisbrandinspektion Pfaffenhofen a. d. Ilm herzlichst,

Euer

Christian Nitschke
Kreisbrandrat